Der Geist Jesu eint uns
Liebe Schwestern und Brüder in unserem Seelsorgeraum!
„Ut Unum sint“ – So steht es in großen Buchstaben am Tabernakel der großen unterirdischen Pius X. Basilika in Lourdes. Es war einer meiner Lieblingsplätze, wenn ich bei Pilgerfahrten in Lourdes war.
Jesu größtes Anliegen: Dass alle, die an ihn glauben werden – eins sind. Und es ist allein die Kraft der Liebe, die Einheit unter Menschen in ihrer Vielfalt herbei führen kann.
Wir erfahren so viele niederdrückende Nachrichten, die genau das Gegenteil einer geschwisterlichen Einheit und damit Frieden fördern – auf der Weltbühne herrscht das Recht des Stärkeren:
Obwohl jedem vernünftigen Menschen klar ist, dass der Krieg Russlands gegen die Ukraine Unrecht ist und gegen das Völkerrecht verstößt, dauert das schreckliche Sterben an … im Gaza geschieht durch Israels Regierung ein unmenschlicher Vernichtungskrieg gegen die palästinensische Zivilbevölkerung. Den Menschen bleibt nichts anderes übrig, als zwischen Ruinen (einer Mondlandschaft) hin und her zu irren, bis sie zu einer Stunde vom Bombenhagel getroffen sterben oder hinter Trümmerbergen verhungern; Kinder, Frauen, Männer.
Mit Corona hat ein Niedergang der Menschlichkeit in ungeheurem Ausmaß begonnen. Und das zu einer Zeit, wo wir soviel wissen über die schrecklichen Folgen von Kriegen. Hass, Feind-schaft, Vertrauensverlust prägen noch Jahrzehnte nach dem Ende eines Krieges das Leben der Menschen.
Die Völkergemeinschaft, die UNO sind nicht in der Lage durch Diplomatie einen gerechten Frieden herbeizuführen. Die Welt ist in Aufruhr. Wer im Recht ist oder nicht, spielt keine Rolle, ebenso wenig, wie viele Unschuldige, Zivilisten getötet, traumatisiert, für ihr Leben verstümmelt werden; auch nicht, dass zivile Infrastrukturen, Wohnungen und Natur! zerstört werden und damit den folgenden Generationen die Zukunft verbaut wird.
In dieser fast aussichtslosen deprimierenden Situation hören wir wieder von der Einlösung des Versprechens Christi: Ich habe die Welt besiegt; die göttlich-menschliche Liebe des Erlösers hat in seiner Kreuzespassion die Urmacht von Gewalt und Tod entlarvt und besiegt.
Christus offenbarte uns den Weg der Liebe und Hingabe als Mittel zu einem umfassenden Frieden.
Zu Pfingsten löste Gott das Versprechen ein:
Es kam der göttliche Geist auf die Urgemeinde der Christen – die alle Frucht verlieren und mutig Zeugnis geben für den Glauben an den Auferstandenen Christus.
Unser Papst Leo hat sich der Diözese Rom und der Katholischen Weltkirche mit dem Herzenswunsch vorgestellt: „Der Friede sei mit Euch“. Und er fuhr fort: „Wir Vielen sind in dem Einen (Christus) eins.
Ich denke – davon geht viel Hoffnung aus. Helfen wir unserem neuen Papst in seinen Bemühungen Diener der Einheit und des Friedens zu sein und beten wir für ihn.
EINLADUNG, herzlicher Dank und Bitte
- Die heurige Caritas Haussammlung hat wiederum ein großartiges Ergebnis gebracht:
Pfarre Kappl 14.415,00€
Pfarre Langesthei 1.003,00€
Herzliches Vergelt’s Gott für Eure großzügige Gabe. Ein großes Danke gilt auch allen treuen und neuen CaritassammlerInnen für Euren wertvollen Dienst! - Für eine geplante Fotoausstellung bitten wir Euch, Bilder und Fotos vom Kappler Pfarrleben einst und jetzt uns zur Verfügung zu stellen. Die Fotos werden gescannt und euch verlässlich zurückgegeben. Besonders interessant wären Fotos von der Kirche vor und nach der Restaurierung 1960 sowie von den vielen Kapellen im Pfarrgebiet. Herzlichen Dank! Details zum Jubiläumsjahr 2026 folgen zeitgerecht.
- Die große Kirchenreinigung findet heuer aufgrund der Restaurierung des Kirchturmes erst im Herbst (voraussichtlich September) statt. Wir bitten schon jetzt um viele fleißige Hände, die uns dabei wieder unterstützen werden. Herzlichen Dank!
- Zum Fest Fronleichnam und zur Feier des Herz-Jesu-Sonntag danken wir schon jetzt für die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung und der Vereine. Gemeinsam danken wir als pilgerndes Gottesvolk der Liebe Christi, dem sich unsere Vorfahren in schwerer Zeit versprochen und anvertraut haben. Der Herz-Jesu-Sonntag soll auch in Zukunft festlich begangen und als Ausdruck unseres Glaubens bewahrt werden. In Langesthei findet der Gottesdienst mit anschließender Prozession schon am Vorabend am 28. Juni um 18.30 Uhr statt.
- Zur Erinnerung die Prozessionsordnung:
Kreuz – Musikkapelle – Schützen – Handwerkerverein Fahnen der Burschen und Mädchen – Kirchenchor – Erstkommunionkinder – Ministranten – Pfarrer mit dem Allerheiligsten – Muttergottes – Trachtenfrauen – Vertreter der Gemeinde – Feuerwehr – Männer und Frauen - Herzliche Einladung zu den bevorstehenden Hl. Bitt- und Dankmessen für unsere Almen und Bewahrung vor Unwetter und Katastrophen. Beten wir gemeinsam um Gottes Segen und für den Frieden in der Welt!
- Zum diesjährigen Erntedank am 21. September in Kappl bitten wir die Weiler Egg, Eggerweg, Zöhrer, Bäckerei Wechner, Unterdorf, Zollhausstraße, Mahren und Gandle das Erntedankfest zu organisieren.
- Unsere Ministranten freuen sich schon auf den heurigen Ausflug zum Skyline-Park am 24. Juni. Anmeldung bitte bis 16. Juni!!!
- Auch heuer findet wieder eine Pfarrwallfahrt statt.
voraussichtlicher Termin: Dienstag, 30. September und Mittwoch 1. Oktober
Ziel: Bodensee und Ländle /das endgültige Programm folgt später!
Urlaubsinformationen
- Pfr. Gerhard Haas ist vom 06.07. bis 31.07.2025 im Urlaub!
- Im Anschluss daran ist Pfarrsekretärin Gerlinde vom 04.08. bis einschließlich 19.08.2025
sowie von 01.09. bis 05.09.2025 im Urlaub!
Bitte gebt eure Messbestellungen für Juli und August rechtzeitig bekannt, da die Gottesdienstordnungen vorbereitet werden müssen.
DANKE!
Ehejubiläum 2025!
Aufgrund der DSGVO bitten wir alle Jubelpaare des Jahres 2025 (60/50/40/25 Jahre) von Kappl & Langesthei, die eingeladen werden wollen, sich im Pfarrbüro zu den Bürozeiten
(Mo 08.00 – 11.00 Uhr, Mi 13.00 – 16.00 Uhr, Fr 08.00 – 09.00 Uhr) bis spätestens 31. Juli 2025 zu melden.
Wir bitten um Verständnis, dass ohne Anmeldung zum Ehejubiläum, keine persönliche Einladung verschickt werden kann!!