Beginn:                                19:15 Uhr

 Ende:                                    21.15 Uhr

Anwesend:                        Pfr. Mag. Gerhard Haas, Otto Siegele, Harald Pöll, Scharler Bruno, Luisa Rauter, Lukas Jehle, Martin Zangerle, Robert Zöhrer, Andreas Rudigier, Birgit Wechner

Entschuldigt:                     Tina Kerber, Elke Siegele-Mallaun

Schriftführer:                    Pfarrsekretärin Gerlinde Pöll

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch Obmann Otto Siegele und Pfr. Gerhard Haas
    Dank von Otto für das Kommen
  2. Gebet durch Pfr. Gerhard Haas

  3. Berichte aus den Arbeitskreisen:

Obmann – Otto Siegele:

  • Erntedank war wieder ein schönes und gelungenes Fest gemeinsam mit der Feuerwehr
  • Die Nikolausaktion wurde auch wieder sehr gut angenommen und funktionierte gut, danke auch noch an die Pfarre für das neues Kleid.
  • Das Verteilen des Friedenslicht hat auch wieder sehr gut funktioniert.
  • Bezüglich einer Kundmachung des Böllerverbotes am Kirchplatz zu Silvester wurde weder der TVB noch die Gemeinde aktiv – dieses Mal waren trotzdem weniger Pöller und weniger Müll als die Jahre zuvor – eventuell könnte man nächstes Jahr ein Plakat mit Hinweis auf das Pöllerverbot aufstellen.
  • Bezüglich des Projektes Zamahalfa vom Pflegeverein findet man die Informationen und Formulare auf der Gemeindehomepage nur schwierig, man könnte es auch auf der Pfarrhomepage veröffentlichen.
  • Die Sternsingeraktion war wieder ein großer Erfolg – ein großes Danke an alle Beteiligten und Helfer.
  • Otto hat die Gemeinde wieder auf die schlechte Zufahrtsstraße zum neuen Friedhof und Pfarrwidum (Eis, schlechte Beleuchtung) hingewiesen. Laut Andreas gab es zwischenzeitlich eine Begehung und im Frühjahr wird sie neu gemacht.

AK – Dienst am Menschen – Birgit Wechner:

  • Die Elisabethfeier war sehr gut besucht, auch von See kamen mehr Leute als in den Jahren zuvor.
  • Die Geburtstagsbesuche werden wie gehabt weitergeführt, der Pflegeverein spendet dazu
    EUR 1.000,00
  • Zu Ostern werden wieder mit den Krankenkommunionhelfern Osterlämmer verteilt.

AK – Familie – Birgit Wechner:

  • Der Basar Ende November war wieder ein großer Erfolg. Viele Leute haben geholfen oder Gebasteltes umsonst gebracht. Ohne den Verkauf von Keksen und Kuchen blieb ein Erlös von EUR 5.628,00 – es wurden heuer drei Familien unterstützt.
    Es wird angedacht erst in 3 oder 4 Jahren wieder ein Basar zu machen, da mittlerweile der Bedarf von Weihnachtsdekoration gedeckt ist.
  • Das Roratefrühstück war heuer jedes Mal sehr gut besucht – Ein großer Dank geht an Stefan Kleinheinz von der Firma Spar, der die Einkäufe dafür spendierte
  • Bei den Taufen bekommen die Eltern zusätzlich zur Weihwasserflasche nun auch einen Rosenkranz.

AK – Jugend – Lukas Jehle:

  • Am Weltmissionssonntag wurde wieder der Verkauf von Schokolade angeboten und wurde gut angenommen.

AK – Liturgie – Bruno Scharler:

  • Die Liturgieplanung ist bis Ende März fertig, die nächste Sitzung ist am 10.3.2025.
  • Der Kirchenchor und die Musikkapelle haben viele Gottesdienste gestaltet – die Gotteslobnoten für die Musikkapelle war eine gute Investition.
  • Am Samstag wäre Philipp auch verfügbar, da er in Ischgl keine Messe mehr hat.

  1. Termine, Veranstaltungen und Aufgaben:
  • 01.02.2025 Feier zum Dank des Lebens in Kappl – Kerzen werden wieder von Mathilde gemacht, die Einladungen verschickt Petra Reinalter – die Mütter von Langesthei sind auch nach Kappl eingeladen – in Langesthei findet keine Feier statt
  • Fastensuppenaktion wird wieder von Alois, Tina und Robert organisiert – ev. nachfragen, ob VS wieder kommt
  • 04.05.2025 Erstkommunion in Kappl
  • 15.06.2025 Firmung in Kappl
  • Pfarrer Gerhard stellt den Folder vom Dekanat über das Hl. Jahr 2025 vor. Vom Dekanat wird es im Hl. Jahr 2025 einige Angebote/Vortäge dazu geben – wird dann rechtzeitig bekannt gegeben. Außerdem gibt es im September eine Romfahrt mit Pater Bernhard von Galtür.
  • Der Chef von Missio Tirol würde im SSR einen Vortrag halten – Tina würde es organisieren – ev. In der Fastenzeit in der AULA der MS Paznaun, dann könnte man auch den SSR Oberes Paznaun einladen.
  1. Allfälliges:

Lautsprecher hat zu Allerheiligen nicht funktioniert, am neuen Friedhof hat man nichts gehört. Es wird ein Systemcheck angedacht.

Für den Frauenbund sollte eine neue Obfrau gesucht werden, da zurzeit niemand dafür verantwortlich ist.

PKR informiert – Harald Pöll

Turmsanierung:
Diese Woche ist von der Diözese die Bewilligung gekommen und die Förderungsansuchen sind auch alle gestellt. In der nächsten Zeit werden die Aufträge vergeben und im Mai wird mit der Sanierung begonnen.

300 Jahr Feier der Kirche – Jubeljahr 2026 – Gedanken zu den Feierlichkeiten:

  • Es wird ein Gremium dafür gebildet – Pfarrer Gerhard, Harald, Otto, Bruno und Robert sind fix dabei
  • Ein Pfarrfest wird angedacht – ev. am 4.6.2026 (Fronleichnamsfest)
  • Zur Firmung kommt 2026 der Bischof
  • Es wird angedacht, 2026 das Patrozinium am Abend zu feiern

Nächste Sitzung findet am Dienstag, 20. Mai 2025 um 19.00 Uhr statt.

  1. Abschluss:

    Segen und Dank von Pfr. Gerhard Haas und Dank von Obmann Otto Siegele fürs Dabeisein.