Liebe Mitchristen im SSR Unteres Paznaun!
Wie sehr sehnen wir uns nach dem Frieden, der in der Hl. Nacht vom Chor der Engel den wachsamen Hirten, ja der ganzen Menschheit verkündet wird. Für alle Menschen in den Kriegsgebieten erbitten wir einen echten, dauerhaften Frieden. „Jeder Krieg ist eine Niederlage der Menschheit“ – so Papst Franziskus. „Dein Reich komme, so unser adventliches Beten in jedem VATERUNSER.
WEIHNACHTEN ist die Antwort auf das Schreien von Gottes Volk und Gott hat erhört! Er kommt – freilich ganz anders als es die Menschen erwarten. Als Säugling, als geliebtes Kind, beschützt und geborgen von zwei Menschen, die sich von Gott in Dienst nehmen lassen; gewärmt von unseren Mitgeschöpfen in der kalten Winternacht. Im Kind in der Futterkrippe ist wirklich das WORT, die WAHRHEIT, der TROST der ganzen Welt Fleisch geworden. Das Wort (Logos) ist der Name der zweiten Person des dreieinigen Gottes, der Name Jesus (Jeschua), der von sich selber sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“.
Wir sind in einer Zeit angekommen, in der es immer schwieriger wird zu unterscheiden, was jemand wirklich gesagt (getan) hat, und was an falschen Botschaften, Lügen (fake news) verbreitet wird. Wie immens sind die Gefahren für den Weltfrieden!
Da werden nicht reale Personen erlebbar, sondern mit Hilfe Künstlicher Intelligenz KI virtuelle Personen täuschend echt vor Augen gestellt. Die Frage nach der Wahrheit wird auch zu einer brennenden (!) existentiellen Frage für unseren Glauben.
Gott gründet sein Werk der Erlösung, der Rettung der Menschheit auf WAHRHEIT. Unabdingbar für den Frieden unter den Völkern ist ehrliches Ringen um WAHRHEIT und Gerechtigkeit. Liebe und WAHRHEIT gehören zusammen.
Das ehrliche WORT (im politischen Kontext, im Zusammenleben der Menschen) ist die Basis für ein gedeihliches Miteinander. Die WAHRHEIT des WORTES schützt die Liebe. So möge die Geburt Gottes im Kind von Bethlehem in uns allen das Gute, all die zutiefst menschlichen Regungen von Freude, Dankbarkeit, von Versöhnung und neuem Miteinander, von Trost und Zuversicht und echter (nicht gespielter) Begegnung hervorbringen.
In der letzten Ausgabe des Pfarrbriefs haben wir dem Wortgottesteam gedankt und dabei Andreas Juen, Direktor der MS, für sein Mitwirken als Lektor und Musikant vergessen. Lieber Andreas, bitte verzeih das Versehen – ein großes Vergelt’s Gott für Deine wertvolle Mitarbeit im Team der Gottesdienstgestaltung.
Auch ein herzliches Dankeschön an die OrganisatorInnen des Basars, an die vielen BastlerInnen vor Ort und zuhause, dem katholischen Familienverband sowie den vielen BesucherInnen und Käufern. Es konnte ein Erlös von EUR 5.458,73 für gute Zwecke erzielt werden. Die Einnahmen vom Verkauf von Keksen und Kuchen sind dabei nicht enthalten, diese sind an den katholischen Familienverband gegangen. Dieser spendete davon 1500€ an den Pflegeverein Kappl und 1500€ an Bruderschaft St. Christoph.
Danken möchten wir auch den vielen Helferinnen und Besucher/innen des Roratefrühstücks in Kappl , das jeweils am Dienstag zwischen 50 und 60 Gottesdienstbesucherinnen begrüßen konnte. Ein besonderes Danke für die Vorbereitung und Durchführung an Petra Jehle, Luise Rauter, Gertraud Jörg, Martina Kerber, Karin Hauser, Daniela Juen, Elke Siegele-Mallaun, Sabine Jehle, Birgit Wechner und Stefan Kleinheinz.
So wünschen Euch euer Pfarrer, der PGR, PKR, alle MitarbeiterInnen in den Pfarreien, Diakon Herbert, Pfarrkoordinatorin Alexandra und unsere Sekretärinnen Gerlinde, Ulrike und Klaudia ein Weihnachtsfest voll Liebe, Freude und Klarheit, sowie einen guten Start ins Hl. Jahr 2025
Sternsingen 2025
Es ist in diesem begonnenen Hl. Jahr die 71. Aktion seit den 50iger Jahren, die sich zu einer der größten christlichen Hilfsorganisationen entwickelt hat. Junge Menschen stellen sich in den Dienst der guten Sache, verkünden die Weihnachtsbotschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen, besonders den Armen und Kindern in Not.
Heuer werden etwa 500 Hilfsprojekte unterstützt, Straßenkinder, Nahrung für Bauernfamilien.
In Nepal, einem Sehnsuchtsland der Bergsteiger, lebt jeder 2. Mensch in Armut.
Viele Kinder schuften in Ziegeleien, auf Baustellen – ohne Schulbesuch bleiben sie im Kreislauf der Armut gefangen. Es fehlt besonders an Lebensmitteln.
Das STERNSINGEN findet am 2. und 3. Jänner in Kappl und Langesthei statt. Die genauen Besuchszeiten sind in den Schaukästen ausgehängt, sowie im Internet SR-Unteres Paznaun ersichtlich.
Ein großes Vergelt’s Gott den jungen Menschen (Firmlingen) und ihren Begleitpersonen für Motivation und Bestärkung. Vergelt’s Gott allen HelferInnen im Hintergrund und besonders Euch SpenderInnen für die gastfreundliche Aufnahme. Ebenso bedanken wir uns bei den Familien, die die Sternsinger zum Mittagsmahl aufnehmen.
Vergelt’s Gott Bruno für die organisatorische Leitung der Sternsingeraktion.
Friedenslichtaktion 2024
Wie im vergangenen Jahr wird die Jugendfeuerwehr das Friedenslicht wieder am 24.12. nach der Kindermette vor der Kirche verteilen und für einen guten Zweck sammeln. Kerzen, um das Friedenslicht mit nach Hause zu nehmen, gibt es sowohl bei der Jugendfeuerwehr (€ 3,00) vor der Kirche, als auch in der Kirche (€ 3,00) zu erstehen. Weihrauch & Kohle zum Räuchern gibt es in der Kirche (€ 2,50).
Zusätzlich wird die Schützenkompanie Kappl das Friedenlicht, wie schon in den letzten Jahren, wieder rechtzeitig in die Kapellen der Pfarrgemeinde Kappl bringen, wo es von jedem abgeholt werden kann.
Am 6. Jänner ist Priestersammlung und wir bitten um Ihre Unterstützung! Denn seit 1926 sammelt das Päpstliche Missionswerke im Auftrag des Papstes am 6. Jänner für die Ausbildung der Priesterstudenten in den ärmsten Ländern der Welt. Die Förderung der vielen Priesterstudenten ist für uns zu einer Hauptaufgabe geworden. Die Unterstützung der Priesterseminare ist für die Zukunft der Kirche von höchster Bedeutung, die erforderlichen Mittel können von den Diözesen vor Ort nicht geleistet werden. Es fehlt oft an allem: Unterkünfte, Lehrmaterialien und sogar das tägliche Essen. Deshalb bitten wir am Fest der Epiphanie (6. Jänner – Dreikönig) für Eure Spenden bei der Sammlung für Priesterstudenten. – Vergelt’s Gott!
Kappl:
- 04. Mai Kevin Neubauer & Carmen Holzknecht
- 08. Juni Christoph Jehle & Nadine Engensteiner
- 15. Juni Thomas Lais & Laura Kleinheinz
- 03. August Mathias Jehle & Sabrina Maaß
- 10. August Andreas Fritz & Julia Siegele
- 31. August Bernhard Juen & Isabell Grün
- 12. Oktober Stefan Geiger & Annegret Friedrich
Langesthei:
- 10. August ,Mathias Hosp & Kathrin Ladner, geb. Siegele
See:
- 11. Mai Schöpf Jaqueline & Ladner Stefan
- 17. Mai Mag. Walch Eveline & Schweighofer Florian
- 20. Juli Juen Barbara & Markt Bernhard
- 27. Juli Schweighofer Nadine & Patrick Wiestner
Kappl:
- 7. Jänner Lia Rudigier; Mathias & Lorena
- 7. Jänner Melina Dengel; Bendedikt & Lorena
- 28. Jänner Lea Rudigier; Christoph & Sarah
- 31. März Ella Jehle; Thomas & Jasmin
- 7. April Samuel Dangl; Daniel & Renate
- 29. Juni Samuel Jehle; Christoph & Maren
- 21. September Frieda Jäger; Philipp & Janine
- 29. September Liam Lee; Jonathan & Nadine
- 05. Oktober Anton Juen; Adrian & Katharina
- 06. Oktober Jakob Siegele; Stefan & Elisabeth
- 13. Oktober Julian Jehle; Karlheinz & Denise
- 26. Oktober Elias Kerber; Simon & Simone
- 27. Oktober Leo Grissemann; Lukas & Lisa
- 27. Oktober Frida Rudigier; Remo & Julia
- 09. November Yuna Zangerl; Alexander & Johanna
- 07. Dezember Valentina Watzdorf; Mario & Nina
- 07. Dezember Hugo Mattle; David & Sarah
- 08. Dezember Luis Schweighofer; Christof & Sabrina
Langesthei:
- 17. März Elias Ladner; Peter & Angela
- 23. Juni Jonas Siegele; Daniel & Katrin
- 14. Dezember Leon Siegele; Johannes & Manuela
See:
- 14. Jänner Schweighofer Jonas; Thomas & Anna
- 04. Februar Gstrein Matea; Anton & Lorena
- 25. Februar Narr Lukas; Mario & Stefanie
- 03 März Spiss Paul; Christoph & Andrea
- 10. März Hofer Lotty; Lucas & Sonja
- 04. Mai Aliprandi Emilie; Pascal & Michaela
- 04. Mai Aliprandi Leanie; Pascal & Michaela
- 11. August Wechner Sophia; Christoph & Viktoria
- 11. August Lenz Elia; Lukas & Carina
- 12. Oktober Mühlegger Ambros; Andreas & Julia
- 17. November Achenrainer Frieda; Armin & Evelin
- 07. Dezember Matt Lena; Gerd & Verena
- 14. Dezember Lindow Mathias; Steffen & Sabrina
- 15. Dezember Wolf Valentin; Tobias & Christine
- 22. Dezember Heiß Livia; Lukas & Nicole
- 28. Dezember Agbontaen Sophia Oghogho; Elvis & Verena