Beginn: 19:30 Uhr
Ende: 21.35 Uhr
Anwesend: Pfr. Mag. Gerhard Haas, Otto Siegele, Lukas Jehle, Aloisia Rauter, Elke Siegele-Mallaun, Bruno Scharler, Harald Pöll, Andreas Rudigier, Tina Kerber
Entschuldigt: Martin Zangerle, Petra Jehle, Daniela Juen, Birgit Wechner, Robert Zöhrer, Celina Rudigier, Florian Siegele, Thomas Ladner
Schriftführerin: Pfarrsekretärin Gerlinde Pöll
Tagesordnung:
- Begrüßung
durch Obmann Otto Siegele und Pfr. Gerhard Haas, Dank von Otto fürs Kommen - Gebet durch Pfr. Gerhard Haas
- Berichte aus den Arbeitskreisen:
Obmann – Otto Siegele:
Otto berichtet von der Veranstaltung Ehrenamt des Pflegevereines Kappl vergangenen Freitag (13.09.2024) im Gemeindeamt. Grundsätzlich werden die Vereine angesprochen, ältere oder auch kranke Mitglieder vom Verein zu besuchen oder auch Hilfe anzubieten. Weiters ist eine App angedacht, in der Hilfe (z. B. Taxifahrt zum Arzt) angefragt werden kann, so wie es auch schon in anderen Gemeinden erfolgreich ein Taxiangebot für ältere Menschen gibt.
AK – Dienst am Menschen – Tina Kerber:
- Gemeinde hat für die Besuchsdienste in Grins das Flohmobil angeboten.
- Für die Geburtstagsbesuche wurden wieder ein EUR 15,00 Gutschein sowie gedruckte Karten verwendet. Auch im Pflegeheim Grins werden Geburtstagsbesuche gemacht, jedoch nicht im betreuten Wohnen.
- Die Elisabethfeier findet heuer für den SR Unteres Paznaun am 19.11.2024 in Kappl statt.
- Im Advent wird wieder das Roratefrühstück (03.12. – 10.12. – 17.12.) gemacht.
- Am 25.09.2024 um 15.00 Uhr schaut der Pflegeverein das neue Hospiz in Hall an, es wären noch Plätze frei, wenn jemand mitkommen möchte.
AK – Familie – Andreas Rudigier:
- Der Basar Ende November ist auf Schiene. Helfer herzlich willkommen.
AK – Jugend – Lukas Jehle:
- Am 19. Und 20. Oktober ist Weltmissionssonntag. Lukas organisiert den Verkauf von Schokolade, Tee und Kaffee.
AK – Liturgie – Bruno Scharler:
- Liturgiesitzung fand statt.
Am Samstag, 23.11. ist Cäciliamesse der Musikkapelle, am Sonntag 24.11. mit dem Kirchenchor.
- Termine, Veranstaltungen und Aufgaben im Herbst:
- 22.09. Erntedank in Kappl,
- 12.10. Ehejubiläum in Kappl
- 19. und 20.10. großes Gebet in Kappl
- 11.11. Martinsumzug
- 19.11. Elisabethfeier in Kappl
- 23.11. und 24.11. Cäciliamessen in Kappl
- 29.11. 18:00 Uhr Adventkranzsegnung im Gemeindesaal
- 29. und 30.11. Basar
- 1.12. ev. Krippenausstellung
- Nikolausaktion: wird wieder von Otto organisiert, noch eine Garnitur wird benötigt, Otto kümmert sich darum.
- 15.12. Adventsingen in Kappl um 16:00 Uhr
- 21.12. Versöhnungsfeier in Kappl für den SR
- 23.12. Rorate für alle Sänger und Musikanten
- Heuer sind für die Sternsingeraktion nur 2 Tage eingeplant. Weiters sollen die Sternsinger wieder bei der Vorabendmesse und bei dem Gottesdienst am Dreikönigstag dabei sein.
- Allfälliges:
PKR informiert – Harald Pöll
Turmsanierung:
Im August wurde eine Befundung durchgeführt. Am 3.9. fand dann eine große Besprechung des PKR mit der Diözese, dem Bundesdenkmalamt und dem Restaurator statt. Es wurde beschlossen, das Erscheinungsbild des Turmes von ca. 1900 wieder herzustellen. Der Christophorus wird freigelegt und geschaut, ob eine Restaurierung sinnvoll ist. Weiters wird der Kirchenturm neu gedeckt. Momentan sind die Kostenanfragen am Laufen und anschließend werden die Ansuchen für die Förderungen gestellt. Baubeginn ist voraussichtlich Ende Mai bis Anfang Juni und die Arbeiten werden ungefähr 12 Wochen dauern, dabei wird der Turm eingerüstet sein. Das Streichen des Daches wird dann erst 2026 erfolgen, da die Schindeln ein Jahr frei sein müssen.
300 Jahr Feier der Kirche – Jubeljahr 2026 – Gedanken zu den Feierlichkeiten:
- über das ganze Jahr verteilt einige Aktivitäten setzen
- Ein Pfarrfest wird angedacht – Vereine mit einbinden
- Festgottesdienste vor allem das Patrozinium feiern
Für die Firmung wurde bereits der Bischof angefragt (13. oder 14. Juni 2026) - Die Kirche den Kindern vorstellen – mit der Volksschule Kontakt suchen
- Kirchenführungen auch für Erwachsene anbieten
- 2 bis 3 Kirchenkonzerte, ev. auch jemand von auswärts anfragen
- Vorträge anbieten und eine Ausstellung im Gemeindesaal organisieren
- Kontakt mit Pfarren suchen, die den gleichen Kirchenpatron haben oder auch 300 Jahr Jubiläum – Harald recherchiert
- Schöne Wallfahrt organisieren z. B. Padua, Assisi, Lourdes
oder auch Einsiedeln, man könnte dort auch eine Kombination mit Bus und zu Fuß organisieren, sozusagen als historischer Rückblick auf Adam Schmid - Für das Jubeljahr sollte ein Gremium erstellt werden
- Gremium: Pfarrer Gerhard, Harald, Bruno und Otto – Beginn im Jänner 2025
Tina stellt Missio Österreich vor:
Missio Österreich hat gute Aktionen um auch Kinder zur Kirche zu führen, z. B. jeden Montag ist um 17.00 Uhr eine schöne Kindermesse im Livestream zu sehen oder die Gebetsbewegung für junge Menschen. Das Projekt könnte man den Eltern, Paten und auch Großeltern der Erstkommunionkindern vorstellen.
Auch auf der Gottesdienstordnung den Link für die Kindermesse und auf der Pfarrhomepage vorstellen. Weiters wird ein Folder für den Weltmissionssonntag angedacht.
Lukas wurde angesprochen, dass der Stiel der Bubafahne wackelt – Andreas schaut es sich an
Otto informiert, dass Philipp am Samstagabend immer in Kappl Orgel spielen kann, da in Ischgl keine Vorabendmesse mehr ist.
Nächste Sitzung findet am Dienstag, 14. Jänner 2025 statt.
- Abschluss:
Segen und Dank von Pfr. Gerhard Haas und Dank von Obmann Otto Siegele.